|
 |
 |
 |
 |
|
Bioenergie in Österreich (135 PJ)
|
|
| | |
|

Mit einem Anteil von über 57% an der Bioenergie ist Brennholz der wichtigste biogene Energieträger. Hackgut, Rinde, Stroh und Sägenebenprodukte werden vor allem in der Säge- und holzverarbeitenden Industrie und in Fernwärmeanlagen, Pellets und Briketts in Einzelhausanlagen verwendet. Ablaugen und Rinde kommen in der Papier- und Zellstoffindustrie zur Erzeugung von Prozesswärme und Strom zum Einsatz. Rapsmethylester wird zum Betrieb von Fahrzeugen und stationären Motoren verwendet, Biogase, Klärgase und Deponiegase zur Strom- und Wärmeproduktion und zum Direktantrieb mechanischer Anlagen. Brennbare Abfälle werden hauptsächlich zur Fernwärme- und Prozesswärmeerzeugung eingesetzt.
|
|
|
|