 |
 |
 |
|
Technische Voraussetzungen
|
|
| | |
|
Der factchat ist ein auf Java basierender dreidimensionaler Raum-Zeit-Chat. Der factchat lädt sich in Form eines Java Applets auf die entsprechende Website. Sie müssen keine spezielle Software installieren. Es genügt wenn Sie einen java-fähigen Browser haben (Internet Explorer sowie Netscape-Browser ab Version 4).
Sollten Sie dennoch Probleme haben factchat zu starten, nehmen Sie zunächst folgende Einstellung beim Browser vor:Sollten die Einstellungen in Ihrem Browser keinen Erfolg bringen, müssen Sie eine neue JavaVM (Java Virtuel Machine) bei http://java.sun.com (unter "popular-" oder "hot downloads") herunterladen.
Informationen für Mac-User: Wenn Sie auf einem Mac-Betriebssystem arbeiten, sollten Sie den Internet Explorer verwenden. Falls das Programm trotzdem nicht starten sollte, ist es ratsam die neueste Version von MRJ (Java für Apple-Computer) von der Website der Firma Apple Computer www.apple.com herunterzuladen.
|
|
|
|
|
|
 |
|